Glasfaseranschluss
So sieht die Zukunft aus
Internet via Glasfaser von den Stadtwerken Rendsburg GmbH
FTTH (engl. Fibre To The Home) bezeichnet die Verlegung von Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnung. Dabei endet das Glasfaserkabel in der Wohnung am Teilnehmeranschluss (TA). In der Wohnung befindet sich der optische Medienwandler, der das Lichtsignal direkt in ein elektrisches Signal umwandelt. An diesem werden entsprechende Kunden-Endgeräte (z. B. der Router) angeschlossen.
Schon heute rasen täglich enorme Datenmengen für die unterschiedlichsten Online-Anwendungen (z. B. Streamingdienste, Datensicherungen, Homeoffice, Online-Gaming, u.v.m.) in Lichtgeschwindigkeit durch Glasfasernetze. Doch an den Verteilerkästen in der Nähe der Internetnutzer endet meist die Datenautobahn. Weiter geht es auf "Schotterwegen" per Kupferkabel. Dabei kommt es zu Datenstaus. Je weiter die Kupferkabelstrecke ist, desto langsamer wird die Verbindung. Durch einen hochmodernen Glasfaseranschluss der Stadtwerke Rendsburg GmbH gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Der Glasfaseranschluss im Einfamilienhaus
Der Glasfaseranschluss im Mehrfamilienhaus
Datenstau und instabile Bandbreiten müssen nicht sein: Die Stadtwerke Rendsburg bieten Ihnen in unserem wachsenden Ausbaugebiet einen Glasfaser-Anschluss bis in Wohnung oder Geschäftsräume (FTTH, engl. Fibre To The Home). Garten und Hauswände werden dabei nicht beschädigt. Zudem werden alle erforderlichen Maßnahmen von uns geplant und von kompetenten Partnern ausgeführt.
Ein moderner Glasfaseranschluss erfordert keine neue Kommunikationstechnik. Denn zum Anschluss gehört ein Netzabschlussgerät („optischer Medienwandler“). Die kleine Box wandelt das Lichtsignal aus dem Glasfaserkabel in ein elektrisches Signal, das Ihre vorhandenen Geräte verstehen.
Sie benötigen lediglich einen neuen Router, den Sie bei uns einmalig kaufen oder dauerhaft mieten können. Auf Wunsch übernehmen unsere Service-Techniker die Installation des Routers vor Ort.
Leistung |
Phase |
Preis (brutto)* |
---|---|---|
Hausanschluss mit Abschluss eines EiderKom-Vertrages |
Im Aktionszeitraum |
kostenfrei |
Hausanschluss ohne EiderKom Tarif (Anschluss ohne Dienst) | In der Aktions- und Bauphase | 899,00 € |
Kosten Mehrmeter (>20 Meter, je weiter laufender Meter) |
In der Aktions- und Bauphase |
49,00 € |
Hausanschluss außerhalb erschlossener Gebiete |
|
auf Anfrage |
*Alle genannten Preise enthalten die gesetzliche MwSt. in Höhe von 19 %
